BlueCup Home für pulsierende Schröpftherapie / Pulsationstherapie von HeVaTech

Artikel-Nr.: 10102

815,99 € *


Lieferzeit: 4 bis 6 Tage
    BlueCup Home - PST30 - für pulsierende Schröpftherapie
    ohne Zubehör mit nur einem Impuls und nur 100mBar-400mBar!

    inkl. Netztteil & 1,5m Schlauch

     
    Für Knierthrosebehandlung oder Rückenmassage ausreichend, für variablere Behandlung empfehlen wir jedoch das individuell einstellbare Schröpfgerät BlueCup Pro (PRV 02), wie unten beschrieben.
     

    Kurzfilm über Schröpfen auf Deutsch -
    klick hier

    Seit 5000 Jahren gibt es die alt bewährte Schröpftherapie, welche unmittelbar in die Selbstregulierung des Körpers eingreift und diese im Kampf gegen Krankheiten und Beschwerden unterstützt.

    Wir von HeVaTech haben durch moderne Technik die Effizienz dieser alt bewährten Therapie wesentlich verbessert. 

    Moderne Technik und bewährte Heilkunde vereinen sich im BlueCup Pro und im BlueCup Home, durch geregeltes und pulsierendes Vakuum wird das Gewebe sanft gedehnt und massiert.

    Die Markenprodukte von HeVaTech stehen für Qualität, Leistungsstärke und Inovation -made in Germany- Insbesondere im Ausland gilt "Made in Germany" unbeirrt als das Qualitätsprädikat.

    Interessanter Link: klick hier

    ++++++++++++

    Kurzbeschreibung BlueCup Home

    Das BlueCup Home ist als kompaktere Heimanwender-Variante des pulsierenden Schröpfen entstanden. Hierbei wurde besonders auf einfache Bedienung und Handlichkeit Wert gelegt. Im Fokus der Anwendung steht die Therapie von Arthrose durch Schröpfen, wie sie in der Studie der Charité Berlin, mit guten Ergebnissen durchgeführt wurde.
    Mit seinen Einstellmöglichkeiten: Vakuum einstellbar (100mBar-400mBar), Puls fest (50%) und Periodendauer fest (2s) ist das BlueCup Home über die in der Studie beschriebenen Indikationen hinaus anwendbar.

    Wirkung:

    Die Intensität des Impulses richtet sich nach der Therapieform und des individuellen Empfinden. Diese Kombinationstherapie (Schröpfen mit Massage) hat eine besondere Tiefenwirkung, so wird das Gewebe durch das klassische Schröpfen lokal besser mit Nährstoffen versorgt und durch den Impuls gleichzeitig bewegt. Dies hat zur Folge, dass während des Schröpfens, durch die Massagewirkung des Impulses, ein Transport der Körperflüssigkeit stattfindet.

    Lymphdrainage:

    Die 300 Impulse pro Minute eignen sich besonders zur Lymphdrainage. Durch das leicht stehende Vakuum sind die Gefäße geöffnet, der Puls löst dann Ablagerungen die in geöffnete Gefäße (Lymphgefäße) geschoben (abtransportiert) werden.

     

    Schematische Darstellung der Funktion

    Beispiel: Gelenkschröpfkopf

     

    Zeitintervall: 2s (Unterdruckwelle)

     

    Die Druckänderung ist Sinusförmig und daher Gewebeschonend.

    Ein wesentlicher Punkt unserer Produktprüfung ist die Druckanstiegsgeschwindigkeit. Wir garantieren, bei Verwendung eines Schröpfkopfs mit ca. 1/2l Volumen (HeVaTech Gelenkschröpfkopf), eine Druckanstiegsgeschwindigkeit von <100mbar/s.  
    Denn, zu hohe Änderungsgeschwindigkeiten führen sehr schnell zu mikro- Rissen im Gewebe.

     

    Schröpfen

    Kurzinfo:

    Das Schröpfen zählt zu den ältesten Therapieverfahren und wurde schon ca. 3000 v. Chr. auf einem mesopotamischen Arztsiegel dargestellt. Im klassischen Griechenland gab es sogar einen Gott des
    Schröpfens – Telesphorus – und die Schröpfglocke war Emblem der Ärzte. Auch im ägyptischen Altertum, in China und im indischen Ayurveda war das Schröpfen bereits Teil therapeutischer Maßnahmen.

    Schröpfen zählt zu den aus naturheilkundlicher Sicht ausleitenden Verfahren (Ab- und Ausleitungsverfahren), deren Ziel es ist, schädliche Stoffe oder krank machende Substanzen aus dem Körper zu entfernen.
    Unterschieden werden blutiges Schröpfen, trockenes Schröpfen und die Schröpfkopfmassage.

     

    Einerseits verbessert das Schröpfen die lokale Durchblutung, den Lymphfluss und den Stoffwechsel im behandelten Hautareal, lockert in der betreffenden Region Verspannungen und Verhärtungen (Gelosen) und kann Schmerzen lindern. Andererseits befinden sich am Rücken auch bestimmte Schröpfzonen, die als Reflexzonen gelten und mit inneren Organen und Organsystemen in Verbindung stehen. Diese können durch das Schröpfen positiv beeinflusst werden. Außerdem wird durch das Schröpfen das Immunsystem angeregt und das Nervensystem harmonisiert (vegetative Umstimmung). Bei konstitutioneller Schwäche (Asthenie) kann das Schröpfen kräftigend und anregend wirken.

    (Textquelle: http://www.hevatech.com/)